Aus der Kundenperspektive auf die gesamte Organisation, ihre Produkte und Dienstleistungen zu schauen, ist für die meisten Start Ups eine Selbstverständlichkeit, Teil ihrer DNA und Grundlage für permanente Innovation und Selbstoptimierung. Größere, und damit meist auch ältere und komplexere Organisationen vernachlässigen diese Sichtweise zu weilen, haben aber gelernt, Wachstum und Komplexität über alle Funktionsbereiche zu managen und sich dauerhaft am Markt zu etablieren. Beide Evolutionsstufen können voneinander lernen. Wir verstehen Marketing als strategische Perspektive auf alle Bereiche einer Organisation und haben uns zum Ziel gesetzt, in beiden Welten wandern zu können.
Letzteres Verständnis hat dazu geführt, dass leere Hochglanz-Marketingwelten geschaffen wurden, die ihre Verankerung in Organisation und Produkten verloren haben. Die Konsumenten von heute haben das längst durchschaut und erwarten durch die voranschreitende Digitalisierung ein immer höheres Servicelevel, welches tief aus dem Unternehmen kommen muss – bisher weit entfernt von jeder Marketinglogik. Die Digitalisierung und Externalisierung von Unternehmensprozessen verschafft somit den Kunden einen Vorteil – und denjenigen Unternehmen, die sich von vornherein marktorientiert aufgestellt haben.
Aus diesem Verständnis heraus interessieren uns alle Themen an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden, sei es auf strategischer Ebene – z.B. bei der Anpassung von Geschäftsmodellen für sich verändernde Zielgruppen, bei der konzeptionellen Fragestellung, wie fragmentierte Kundensegmente zukünftig noch effizient erreicht und gebunden werden können, als auch bei Umsetzungsthemen im inhaltlichen, prozessualen oder organisatorischen Kontext. Auch ein Organisationsaufbau in der Entwicklung für die Bereitstellung von Produktinformationen kann in dieser Perspektive ein Marketingthema sein, genauso wie die Optimierung von Vertriebsprozessen oder eine konsistente Strategie zur Erhebung, Strukturierung und Nutzung von Kundendaten. Eben alles was es braucht, um die Kunden auch morgen noch glücklich zu machen.