Intuitive Entscheidungen treffen wir aus dem Bauch heraus und zweifeln nicht an ihrer Richtigkeit. Intuition nennt man gelerntes und tief verankertes Wissen, das wir anwenden ohne es erneut zu reflektieren. Eine praktische Sache, denn intuitive Entscheidungsfindung verbraucht kaum Energie und wir können unsere zerebralen Kapazitäten an anderer Stelle investieren. Wenn nun jemand unter höchstem emotionalen und zeitlichem Druck versucht das Wort Karriere zu definieren, so greift das Gehirn auf alte, gelernte Bilder zurück, die dort tief verankert sind.
Bei einer Runde Tabu (das gesuchte Wort muss umschrieben und erraten werden) wurde ein geschätzter Kollege und Freund von seiner Intuition verraten. Vor seinem inneren Auge stieg plötzlich ein dicklicher Mann im Anzug eine schmale, aber dafür umso höhere Leiter herauf. Plötzlich schallte des Vaters Stimme durch den Kopf, der ehrfürchtig von der Beförderung eines Kollegen zum Direktor berichtet: „Der Peter, der macht richtig Karriere.“ Unwillkürlich spricht es aus meinem Freund heraus, das Wort was wir suchten, das könne man besonders gut in Konzernen machen. Auf diese Erklärung blieb ich ratlos und wir verschoben auf das nächste Wort.
Das abendliche Unterhaltungsspiel brachte mich darüber ins Grübeln, wie man Karriere einem Kind erklärt und ob ich gerade richtig Karriere mache.
Glaubt man dem Soziologen und Jurist Max Weber, beschreibt Karriere die stark mit der bürokratischen Struktur einer hierarchiegetriebenen Organisation verknüpfte professionelle Laufbahn eines jeden. Karriere ist Aufstieg; monetär und sozial, Karriere vereint Macht und Ruhm.
Glücklicherweise kennt man in einem Berlin des Jahres 2016 dieses Bild fast nur noch aus Filmen und Serien. Mad Men hat eindrucksvoll gezeigt, wie die Arbeitswelt der Vergangenheit ausgesehen haben muss. Don Draper, Creative Director – er hat sein Talent bewiesen, hart gearbeitet, kannte die richtigen Leute und darf sich nun whiskeytrinkend in seinem Büro auf seinem Titel ausruhen. Er hat es geschafft.
Wir bei Summer&Co würden gern Max Weber und Don Draper dort lassen wo sie hingehören, nämlich in Geschichten aus grauer Vorzeit. Wir haben uns Gedanken über Selbststeuerung und hierarchiefreies Arbeiten gemacht. Wir setzen auf offene Kommunikation und unsere Anzüge hängen häufig und gerne im Schrank.
Die Runde Tabu hat gezeigt, dass die Gründer von Summer&Co Menschen sind, deren Gehirne sich die Mühe gemacht haben zu hinterfragen, ob die intuitiv verankerte schmale, lange Karriereleiter das ist, was wir Stück für Stück in immer dunkler werdenden Anzügen erklimmen wollen. Die Antwort lautete damals, vor der Gründung; nein, das ist nicht unser Bild. Heute tragen alle Summers gemeinsam dafür Sorge, dass jeder der in unsere Organisation kommt richtig Karriere macht. Das bedeutet die Förderung von individuellen Stärken und es bedeutet in schwachen Momenten die Hand zu reichen.
Falls meinem Freund noch einmal der Weg durch eine Leiter im Kopf versperrt würde, dann weiß er wer ihm hilft sie von dort wegzutragen. Summer&Co löst sich los von Max Weber und hoffentlich löst sich damit die Karriere von der bürokratischen Organisation.
Karriere, das bedeutet für mich…
„Karriere ist der persönliche Entwicklungspfad, inklusive aller beschrittene Irrwege. Man beschreitet ihn sein ganzes Leben lang.“
„Das Bild dessen, was Karriere ist hat sich für mich stetig gewandelt. Als ich 19 war, wusste ich, dass ich eine Karriere nur starten kann, wenn ich eine Ausbildung wähle, die mir persönliche und fachliche Freiheiten bietet. Mit 25 wurde mir klar, dass auch die Menschen um mich herum ausschlaggebend dafür sind, ob ich mich weiterentwickle, Freude an meinem Tun habe und meine Möglichkeiten entdecke. Heute bedeutet Karriere für mich persönliche und finanzielle Freiheit. Indem ich Räume für Ideen und zum Lernen für und mit anderen schaffe, kann ich etwas zurückgeben.“
„Karriere beschreibt den Weg im Arbeitsleben. Dazu gehören Hürden, Wachstum, Erfolg, Schweiß. Im Laufe meiner Karriere steigt im Optimalfall die Verantwortung und meine Aufgaben werden mit der Zeit spannender. Mein kleines Selbst wächst Stück um Stück mit seinen Aufgaben.“
„Das ganze Leben lang sammle ich in meinem beruflichen Alltag Erfahrungen, die meine fachlichen und methodischen Kompetenzen erweitern. Durch die ständige Erweiterung meines Netzwerks lerne ich natürlich auch menschlich immer wieder etwas dazu.“
„Karriere ist Entwicklung. Bei Summer &Co soll dies auf allen Ebenen passieren, die jedem einzelnen wichtig sind. Für mich gehört dazu ein starker Teamzusammenhalt. Gute Stimmung hilft mir dabei meine Kompetenz auszubauen und meine Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Ein gesundes, stabiles Unternehmenswachstum schafft Räume für die Weiterentwicklung individueller Kompetenzen. Karriere ist für mich das glatte Gegenteil zu Stillstand.“
„Karriere beschreibt konstantes Lernen, Wachstum und die Weiterentwicklung eigener Kompetenzen. Die Verantwortung steigt und man bekommt die Möglichkeit auf persönliche Ziele hinzuarbeiten. Die Weiterentwicklung eines Netzwerks gehört auch dazu.“
„Es ist wichtig seine Kompetenzen zu erweitern, zu wachsen, aber immer im Einklang mit dem, was mir guttut. We say jump and I say how high.“