Können sich Berater gegenseitig beraten?
Letzten Freitag durften wir vier Berater von Neuwaldegg in unserem Summer Büro empfangen. Neuwaldegg war in Berlin auf Learning Journey, um sich mit einer Vielzahl von Unternehmen zu treffen, die selbstorganisiert und purpose-driven arbeiten. Mit 37 Jahren Erfahrung als systemische Beratung und fünf Jahre nach Einführung von Holacracy hat sich Neuwaldegg auf den Weg nach Berlin gemacht, um eigene Erfahrungen zu reflektieren und Ideen und Impulse auszutauschen.
Das schönste Kompliment haben wir von Neuwaldegg gleich zu Beginn freudig entgegen genommen: „Man merkt Euch an, dass Ihr mit viel Leichtigkeit an die Arbeit und auch an vermeintlich schwere Themen geht“ – prima! Denn wir geben unseren sommerlichen Spirit gerne und in großen Mengen weiter.
Schnell waren auch highlights und lowlights der alltäglichen Arbeit in einem selbstorganisierten Unternehmen auf dem Tisch. Gemeinsam haben wir festgestellt, dass man bei der Transformation eines bisher klassisch organisierten Unternehmens und bei der Neugründung einer selbststeuernden Organisation auf ähnliche Themen und Fragestellungen stößt. Mal früher oder später und in unterschiedlicher Ausprägung, aber dennoch gleichermaßen herausfordernd. Wir ziehen die Erkenntnis aus diesem produktiven Nachmittag, dass besonders drei Dinge wichtig sind: Transparenz, offene Kommunikation und ein unbedingter Wille, das Ding gemeinsam zu rocken!
Das erfordert natürlich die Bereitschaft, Selbstorganisation nicht als starres Konstrukt sondern als grundlegende Haltung zu verstehen und sie auf die spezifischen Anforderungen einer Organisation und ihres Geschäftsmodells passend umzusetzen! Wir finden: Berater können sich sehr gut gegenseitig beraten. Vielen Dank Neuwaldegg für diesen inspirierenden Austausch!