Taraaa, der Advent ist da und mit ihm der Summer&Co Adventskalender. Wir haben 24 kleine Videos produziert mit Work Hacks, die uns den Arbeitsalltag erleichtern. Lauter Tipps und Tricks, die wir gerne mit euch teilen.
Das Ganze hat auch einen Sinn, denn die Weihnachtszeit steht für uns in diesem Jahr ganz im Zeichen des selbstbestimmten Lernens.
Mit eurer Hilfe unterstützen wir drei Initiativen mit einem Gesamtbetrag von bis zu 3.333 €, die Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Für jedes „Like“ bei facebook, LinkedIn, XING oder auf unserem Blog spenden wir 1 €. Für jedes „Share“ sogar 5 €. Also teilt und liked was das Zeug hält, denn diese Projekte sind es wert!
Und nun seht selbst: Zum Adventskalender
In weihnachtlicher Vorfreude,
Summer&Co
P.S.: Wir werden euch wöchentlich auf dem Laufenden halten, wie viel Geld wir mit euren Likes und Shares schon gesammelt haben und auf welche geistesblitzenden Work Hacks ihr hinter den nächsten Türchen gespannt sein dürft. Wer das nicht möchte, antwortet einfach mit „unsubscribe“ auf diese Mail
Gangway e.V. Projekt „Street College“: Das Street College ist eine Plattform für selbstbestimmte und individuelle Lernziele. Dort studiert jeder was er wirklich lernen will und nicht was gefordert oder vorgeschrieben ist. Auf Basis individueller Wünsche und Interessen werden kompetente Lehrpersonen gefunden und Kurse aufgesetzt. Ob dabei die Inhalte dem Wunsch nach einer beruflichen Perspektive entspringen, dem Willen nach künstlerischem Selbstausdruck oder einem schlichten Interesse für ein Thema, ist am Street College völlig gleichwertig.
Wir unterstützen dieses Projekt, weil es sehr stark unserem Menschenbild und unserer selbststeuernden Organisationform entspricht: Eigeninitiative und Neugier bilden die Basis für Verantwortung und Engagement im Team. Jeder kann einen Beitrag leisten und individuelle Potenziale werden gefördert und entwickelt.
ArbeiterKind.de – Gruppe Berlin: Die deutschlandweite Initiative unterstützt junge Erwachsene dabei, als erste aus ihrer Familie zu studieren und einen Hochschulabschluss zu erwerben. Hierfür unterstützen bundesweit 6.000 Ehrenamtliche die „Arbeiterkinder“ auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg. Die Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches Vorbild.
Wir unterstützen dieses Projekt, weil wir der Überzeugung sind, dass nicht jeder kluge Kopf in einem Umfeld aufwächst, in dem studieren ganz normal ist. Wir bewundern die Mutigen und möchten mit unserem finanziellen Beitrag helfen, so vielen „Arbeiterkindern“ wie möglich eine motivierende Hochschulzeit ermöglichen.
Kein Abseits e.V. möchte Kinder und Jugendliche an positive Vorbilder heranführen, Schlüsselqualifikationen vermitteln und sie in ihrem Selbstbewusstsein stärken. Der Verein bringt in Mentoringprogrammen Berliner mit Berlinern zusammen und trägt so zu einem bereichernden Austausch zwischen verschiedenen Lebenswelten bei.
Wir unterstützen dieses Projekt, weil wir überzeugt davon sind, dass besonders eine positive und vertrauensvolle Beziehung, wie sie in einem Mentorenprogramm entsteht, den Bedürfnissen junger Menschen entspricht und ihre Entwicklungschancen fördert und erhöht.