Positive Impact: Eine Erklärung

In diesem Blogartikel legen wir unsere Position dar, laden zum Gewinnspiel für Positive Impact-Workshops ein und stellen Beiträge zur weiteren Inspiration zum Thema vor.

POSITIVE IMPACT – UNSERE POSITION

Unsere bisherige Wirtschaftslogik ist weitestgehend entkoppelt von sozialen oder ökologischen Umfeldern und den Kosten, die diesen durch wirtschaftliches Handeln aufgebürdet werden. Nach unserer Definition üben Positive Impact-Organisationen mit ihrer Geschäftstätigkeit einen netto-positiven Einfluss auf Mensch und Natur aus. Damit ist nicht Nachhaltigkeit – i.S.v. keinem zusätzlichem Schaden – das Ziel, sondern Restorativität oder Regenerativität. Oder einfacher: mehr zurückgeben als die Organisation im Laufe ihres Bestehens aus der sozial-ökologischen Sphäre entnommen hat. Für jede Organisation, die ihr Geschäft heute als Teil unseres Wirtschaftssystems degenerativ, also letztlich zerstörerisch betreibt, ist das ein gigantischer Anspruch. Aber einer, der sich mit der nötigen Überzeugung einleiten lässt. Wir erleben gerade bei unseren Kunden, dass die Veränderung oft mit einer sehr simplen Entscheidung beginnt: „Wir machen das jetzt“. Dabei begleiten wir gern – vom tiefen Verständnis der Ausgangssituation über Optionenraum und Strategie bis zur Umsetzung auf allen Ebenen der Organisation.

Auch Summer&Co ist noch keine Positive Impact-Organisation in allen Belangen. Als New Work-Pionier sind wir stolz auf gute Beiträge, die wir leisten, aber noch lange nicht am Ziel. Deshalb freuen uns über weiteren Austausch mit Vordenker:innen, Expert:innen und Praktiker:innen. Sehr gerne im persönlichen Gespräch bei unserem Neujahrs-Empfang 2023.

POSITIVE IMPACT-WORKSHOPS GEWINNEN

Wir verlosen drei Positive Impact-Workshops für 2023! Für Organisationen und Teams, die entschieden haben, Teil eines neuen Wirtschaftsverständnisses zu werden. Einen intensiven Tag lang bearbeiten wir gemeinsam zwei Kernfragen, deren Beantwortung eurer Organisation Klarheit und Richtung geben.

Wie weit wollt ihr gehen?
Im ersten Teil des Workshops klären wir Begrifflichkeiten und einige Basics, damit alle dieselbe Sprache sprechen. Dann arbeiten wir anhand eines Stufenmodells heraus, mit welchem Anspruch eure Organisation den Positive Impact-Pfad einschlägt und welche Voraussetzungen dafür gegeben sind.

Wie sieht ein sinnvolles Vorgehen aus?

Für die wenigsten Organisation ist der Weg zu Positive Impact ein Sprint. Wir helfen dabei, die Vielzahl der Optionen zu ordnen und den Transformationsprozess zu skizzieren.

Ein Workshop dauert 6 – 8 Stunden und findet live (innerhalb Deutschlands), virtuell oder in hybriden Setups statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Das Workshopdesign folgt einem stringenten Ablauf, der aber durchaus Raum für die Besonderheiten eurer Organisation und individuelle Schwerpunkte lässt. Welche das sind und wie wir uns darauf einstellen, klären wir in einem ausführlichen Vorgespräch.

Bis zum 31.01.2023 genügt eine Email an summer@summer.co, um dabei zu sein. Wir haben lediglich zwei Fragen: Was hat euch dazu bewogen, eine Positive Impact Organisation werden zu wollen? Und was ist euer wichtigstes Veränderungsvorhaben? Die Gewinner:innen informieren wir Anfang Februar 2023, die Durchführung der Workshops sollte bis 31.03.2023 erfolgen.

GEHT DOCH!
Wir haben ein kleines Paket mit Inhalten und Stories zum Thema Positive Impact zusammengestellt, die uns in letzter Zeit inspiriert haben. Viel Spaß beim Auspacken!

BUCH

Paul Polman, Andrew Winston // Net Positive – How courageous companies thrive by giving more than they take (2021)

Sabine Oberhuber, Thomas Rau // Material matters – Wie eine neu gedachte Circular Economy uns zukunftsfähig macht (2021)

Rutger Bergmann // Im Grund gut: Eine neue Geschichte der Menschheit (2021)

Maja Göpel // Wir können auch anders – Aufbruch in die Welt von morgen (2022)

FILM

Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen // Ein Film von Cyril Dion und Mélanie Laurent

DIGITAL

Ellen McArthur Foundation // Circular Economy Introduction
Brandeins // Ideen für eine bessere Wirtschaft

NEWS

Produktinnovation // Diese Teppiche binden CO2

Impact Investment // Das Anlagevolumen nachhaltiger Investmentfonds hat sich zwischen 2019 und 2021 mehr als verdoppelt.

Green Economy // 46% der Start Ups in Deutschland ordnen sich der Green Economy zu