Strategie- und Maßnahmenplanung für die Markteinführung einer neuen Antriebstechnologie
Die Markteinführung gelingt durch die Erweiterung und Strukturierung des Ökosystems.
Die Herausforderung
Die technologische Zukunft wird bunt. So gilt es für die Automobilindustrie derzeit, auf allen Ebenen auf- und umzurüsten. Ein großer Automobilkonzern hat seine nationale Vertriebsstrategie auf den Prüfstand gestellt, um sie den neuen Gegebenheiten anzupassen und mit konkreten Maßnahmen pragmatische Schritte in Richtung Zukunft zu gehen.
Die Herangehensweise
Ein eng abgesteckter Zeitrahmen, ein waches, ambitioniertes Wettbewerbsumfeld und eine neue Kundenbeziehung. Damit begann das Projektteam zu arbeiten. In mehreren Iterationsschleifen wurde innerhalb von drei Monaten eine Strategie- und Maßnahmenplanung für die Markteinführung einer neuen Antriebstechnologie entwickelt. Zunächst wurde in der Organisation ein gemeinsamer Wissensstand und eine Verortung im Wettbewerbsumfeld geschaffen, auf dessen Basis in der ersten Interviewrunde im Managementteam Stärken und Schwächen der Vertriebsorganisation in Hinblick auf diese technologische Veränderung zur Sprache kamen. Die in der SWOT-Analyse zusammengeführten Ergebnisse bildeten die Grundlage der zweiten Interviewreihe. Hier ging es detailliert in die Tiefe und um die Entwicklung konkreter Maßnahmen. Allen Bedenken wurde nachgegangen, jede bestehende Vertriebsmaßnahme und jede neue Idee wurde auf ihr Potenzial hin abgeklopft. In wöchentlichen Jour-Fixes wurde das Projekt vorangetrieben und alle wichtigen Akteure auf dem neusten Stand gehalten, so dass der Wissensstand in der Organisation in Echtzeit mitwachsen konnte.
Die Lösung
Das Projektteam erkannte, wo es anzusetzen galt. Mit einer nach 6P strukturierten Maßnahmenplanung und der neu gewonnen Gewissheit, dass ein Großteil der Kompetenzen und Ressourcen bereits in der Organisation verfügbar waren, entstand eine detaillierte und konkrete Roadmap, um die Markteinführung der neuen Antriebstechnologie mittelfristig erfolgreich umzusetzen. Jetzt heißt es volle Power voraus!