Ein Gespräch mit Katharina Zink aus dem Netzwerk TheDive über das Projekt Hörbuch+
„Wir wollen alle frei von Stress und Burnout arbeiten, frei von Bürokratie, Konkurrenz, frei von großspurigem Verhalten an der Spitze und Erschöpfung auf den unteren Ebenen. Arbeit kann sinnvoll, produktiv und erfüllend sein – uns als ganzen Menschen ansprechen, egal in welchem Job, ob gemeinnützig oder gewinnorientiert. Wie das konkret aussehen kann, zeigt das Buch „Reinventing Organizations“ von Frederic Laloux.“
Ein interdisziplinäres Team von TheDive arbeitet jetzt daran, das Buch mittels einer Crowdfundingkampagne als Hörbuch+ zu produzieren. Wir haben heute mit Katharina darüber gesprochen, was dahinter steckt und wie unsere Kooperation mit TheDive zu diesem Projekt aussieht.
Warum macht Ihr das Projekt Hörbuch+?
Das erfolgreiche Buch „Reinventing Organizations von Fredric Laloux aus dem Jahr 2013 hat bei vielen Lesern ein Umdenken angestoßen, hin zu selbststeuerndem Arbeiten in Teams, Organisationen, Unternehmen und Gruppen. Gleichzeitig reflektieren die Organisationen den eigenen Sinn und es geht darum, dass Menschen sich im Job als Ganzes einbringen. Aus dem Stoff ein Hörbuch zu machen, erleichtert zum einen den Zugang, zum anderen bietet das Medium die Chance, auch andere Formate, wie z.B. Interviews zu integrieren. So können Erfahrungen, die Menschen bisher zu dem Thema gesammelt haben, in eigenen Worten den Ursprungstext ergänzen. Dazu kommt, dass natürlich eine professionelle Aufbereitung in Kapiteln und kleinen Abschnitten das Konsumieren erleichtert und man sich auch an Orten mit dem Thema befassen kann, an denen lesen unmöglich ist.
Im Hörbuch+ passiert also mehr als nur vorlesen. Man soll hören wie eine TEAL Organisation klingt, z.B. auch durch Mitschnitte von Meetings. Wir sind neugierig: Wie sprechen die Menschen dann miteinander, wenn sie mehr gefordert sind über sich und ihre Rolle zu reflektieren und niemand einfach für Aufgaben eingeteilt wird? Das Wissen um Konflikte macht einen offenen Umgang mit ihnen möglich. Manche Unternehmen integrieren zusätzlich zur Selbststeuerung eigens Kommunikationskonzepte. Soulbottles zum Beispiel arbeitet selbstorganisiert mit gewaltfreier Kommunikation.
Wofür genau steht das Plus in „Hörbuch+“?
Das Plus steht für das zusätzliche und neue Material um das der Text im Hörbuch selbst aber auch auf einer Online-Plattform ergänzt wird. Dort wären auch Interviews in voller Länge oder z.B. die interaktive Online-Landkarte verfügbar. Alles nach einem Pay-what-feels-right-Prinzip
Warum macht TheDive dieses Projekt?
Das Projekt zahlt auf unser Selbstverständnis ein, einen Beitrag leisten zu wollen, neue Unternehmens- und Arbeitsformen zu etablieren. Das Hörbuch liefert Denkanstöße und spiegelt Erfahrungen aus unserem Netzwerk wider.
Um dieses Thema möglichst wirksam in die Welt zu tragen, arbeiten wir für dieses Projekt besonders intensiv in unserem gemeinsamen Kooperationsnetzwerk zusammen. So tragen wir als TheDive und ihr als Summer&Co jeder mit seinen Kompetenzen und Netzwerken dazu bei, dass die Erfahrungen und das Wissen zu neuen Organisations- und Arbeitsformen möglichst wirkungsvoll zum Einsatz kommen.
Für einen Fundingbeitrag von 1.000 € bekommt jeder der möchte von euch einen Beratungsgutschein für einen eintägigen Selbststeuerungs-Impuls-Workshop. Was steckt dahinter?
Mit dem Format, das wir teilweise auch gemeinsam mit euch anbieten werden, möchten wir Organisationen, Gründern, Abteilungen und anderen Interessierten dabei helfen, sich im großen Feld der Selbststeuerung zu verorten. Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Ist TEAL ein interessantes Konzept für uns? Das werden Fragen sein, zu denen wir Impulse geben können, um dadurch die für die jeweilige Gruppe relevanten Themenfelder, Knackpunkte und Stellschrauben zu identifizieren.
Wir von Summer&Co unterstützen das Projekt zum einen mit einem Kampagnenbeitrag von 1.000 € und zum anderen, indem wir speziell für Fundinggeber aus unserem Netzwerk zusammen mit TheDive den Selbststeuerungs-Impuls anbieten. Um welche Themen wird es dabei für große Unternehmen gehen?
Gemeinsam mit euch denken wir in diesem Kontext zum Beispiel an Organisationsentwicklungs – und HR-Abteilungen, aber auch andere Bereiche, im Prinzip jede Organisationseinheit, die den Wunsch anmeldet, selbststeuernd arbeiten zu wollen. Das vorrangige Thema in diesem Kontext wird es sein, über Integrationsmöglichkeiten in eine gegebene Organisationsstruktur nachzudenken. Es geht im Workshop um eine Verortung im Raum der Möglichkeiten und darum, das Potenzial zu erkunden und erste eigene Schwerpunkte einer Richtung zu identifizieren. Denn TEAL oder Selbststeuerung ist kein fertiges, abgeschlossenes Konzept, man kann Elemente verwenden oder das Ganze leben. Wir können dabei helfen, die richtigen „Häppchen“ zu finden.
Mehr über das Projekt: http://www.thedive.com/hoerbuchplus/
Zur Crowdfundingkampagne: https://www.startnext.com/hoerbuchplus
Zu TheDive: http://www.thedive.com