Weiterbildung in der Selbstorganisation

Bei Summer arbeiten motivierte, schlaue und glückliche Berater. Das sind Menschen, die jeden Tag in ihrem Job ihr Bestes geben, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und vorauszudenken, was die Kundenorganisation benötigt, um zukunftsfähig zu sein. Dafür braucht es ein fundiertes Methodenwissen und einen reichen Erfahrungsschatz. Summer-Berater sind sehr unterschiedlich. Es gibt solche, die sind besonders gut darin, Konflikte und Teamdynamiken zu bearbeiten oder die Innovationsfähigkeit in Organisationen zu stärken, andere sind absolute Excel-Könige, die auch das kniffligste Problem mit der Tabellenkalkulation bezwingen. Wir alle können viel voneinander lernen und das eigene Leistungsspektrum erweitern. Damit jeder bei Summer ein bisschen besser in Excel wird oder Übungen kennenlernt, um besonders gut mit Gruppen zu arbeiten, veranstalten wir regelmäßig halbtägige Termine zu einem Thema, das jemand besonders gut kann. Ein „Voneinander Lernen“ Termin, wie das Format bei uns heißt, ist immer ein gegenseitiger Austausch. Es geht darum, Neues zu lernen aber auch eigene Erfahrungen und Kompetenzen einzubringen. Die Summer-Schwarmintelligenz hat bisher jedem bei uns etwas gebracht. Das Format macht es leicht, Zugang zu Themen und Methoden zu finden, die andere besser können als man selbst. Beim nächsten „Voneinander Lernen“ ist das wahrscheinlich umgekehrt.

Fehlt es uns intern an Expertenwissen, schwärmen wir aus und lernen „draußen“ was wir brauchen, um im Beratungsprojekt mit immer neuen und frischen Ideen arbeiten zu können. Das macht nicht nur unseren Kunden Spaß, sondern auch uns selbst. Jedem Mitarbeiter bei Summer steht dafür ein Budget von 10 % des Bruttojahresgehalts verteilt über zwei Jahre zur Verfügung. Wird es doch mal teurer, teilen sich der Mitarbeiter und die Firma die darüber hinaus anfallenden Kosten. Was der Mitarbeiter lernen möchte, darf er selbst entscheiden. Mit den entstehenden Zeitaufwänden gehen wir eigenverantwortlich um. Genau wie bei der freien Wahl der Urlaubstage gilt die Regel: Es muss vereinbar mit der Projektarbeit sein. Alles andere bleibt dem Mitarbeiter selbst überlassen.

Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung trommelt der Mitarbeiter alle Summers zu einem „Voneinander Lernen“ zusammen. So haben wieder alle etwas davon.