Was wir unseren Mandant:innen anbieten, wollen wir sehr genau kennen. Deshalb probieren wir aus. Lernen. Und entwickeln weiter, bis wir zufrieden sind – zumindest bis zur nächsten Iteration.
Purpose
Summer&Co existiert, um eine nachhaltige, am Menschen orientierte Wirtschaft mitzuprägen. Unsere Vorstellung dieses Neuen Wirtschaftens beschreiben wir unter Antrieb.
Selbstorganisation
Seit der Gründung 2014 ist Summer&Co ein selbstorganisiertes Unternehmen. Bedeutet unter anderem: eine vertrauensbasierte Kultur, spannungsbasiertes Arbeiten in funktionalen Rollen und Gruppenentscheidungen nach dem Konsent-Prinzip. Rouven Schirmer berichtet gern von den vielen Erfahrungen, Erfolgen und auch Fehlschlägen, die Teil dieser Reise waren.
New Pay
Wir haben gemeinsam ein 100% transparentes Vergütungssystem entwickelt, das flexible Arbeitszeitmodelle, Equal Pay und eine finanzielle Erfolgsbeteiligung auf Teamebene integriert.
Hybrid Work
Wir leben work from anywhere. Wenn wir uns nicht in der Projektarbeit begegnen, kommen wir einmal pro Monat zusammen, um an unserer Organisation zu arbeiten. Und hatten mit dem Summer&Kids Camp ein Workation-Format, bevor es Workation-Formate gab.
Netzwerkorganisation
Wir haben das Shift Collective mitgründet, ein Netzwerk von Beratungen und Agenturen für eine neue Wirtschaft. Vorher waren wir Wettbewerber. Heute setzen wir die einzigartigen Kompetenzen von 120 Berater:innen gemeinsam für unsere Kunden ein.
Respekt für planetare Grenzen
Wir arbeiten daran, unseren eigenen CO2-Footprint kontinuierlich zu verbessern: mit kompensierter und dienstwagenfreier Mobilität, geringem Ressourcenverbrauch und nachhaltigen Lösungen in möglichst vielen Ebenen unseres Geschäftsmodells als Beratungsunternehmen.
Erfolge. Lernschleifen. Und auch einige Epic Fails. Ob Impulsvortrag, Keynote, MeetUp oder andere Formate: wir berichten gern zu unseren Erfahrungen aus acht Jahren Pionierarbeit.
Auszeichnung
Wie können Unternehmen und Beschäftigte den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, insbesondere durch Digitalisierung sowie Führungs- und Kulturwandel, gerecht werden? Wie bleiben Betriebe dabei auch in Zukunft leistungs- und wettbewerbsfähig? Diese Fragen beschäftigen die Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ des BMAS – eine Netzwerk-Plattform für Organisationen, die gemeinsam zu einem Wandel in der Arbeitswelt beitragen. Bereits 2018 wurde Summer&Co hier in der Kategorie „Führung & Zusammenarbeit“ nominiert und ausgezeichnet. Wir sind stolz und dankbar, Teil dieser Initiative zu sein!
Studie
Die Hybrid Work-Studie, entwickelt und veröffentlicht mit dem Shift Collective, formuliert 10 Thesen zu einer hybriden Arbeitswelt. Der Download ist weiterhin kostenlos; eine zweite Iteration gerade im Entstehen. Das Shift Collective ist ein Bund innovativer Beratungen und Agenturen für eine Wirtschaft, die People, Planet und Profit in Einklang bringt. Gemeinsam sind wir ein sinnstiftender Partner für kleine und große Unternehmen in den Bereichen Innovation, Transformation und Führung.
Feature
In der Filmreihe We love New Work portraitiert der Software- und Productivity-Spezialist Adobe Organisationen, die innovative Zusammenarbeitsmodelle konzipieren und leben. Wir durften dabei sein und an einem Drehtag mit Temperaturen weit jenseits der 35-Grad-Marke über unsere Erfahrungen mit Selbstorganisation, neuer Führung und fluiden Rollenmodellen berichten.
Feature
Re:publica calling: wir wurden eingeladen, auf der größten Digitalkonferenz Europas zum Thema Transformation in Unternehmen zu sprechen. Alle reden von Agile, führen Scrum oder Holacracy ein, machen Design Thinking und irgendwie alles anders. Wirklich anders? Oft verlieren Organisationen im Prozess den Blick fürs große Ganze und vor allem ihre Mitarbeiter:innen. Denn für kein Team und keine Organisation ist der Weg in eine agilere Mentalität und Arbeitsweise derselbe. Statt auf Methoden und Tools zu fokussieren braucht es eine ganzheitliche Perspektive auf Führung, Strategie, Strukturen und eben Menschen. Nur dann kann eine agile Transformation nachhaltig gelingen.
Feature
In ihrem 2018 erschienenen Buch „Purpose Driven Organizations“ stellen Franziska Fink und Michael Moeller unser Workation-Format „Summer&Kids Camp“ vor: Einmal im Jahr fahren alle Summers gemeinsam mit ihren Kindern für eine Woche an ein sonniges Plätzchen – ohne die Lebenspartner:innen. In dieser Woche Großfamiliensimulation balancieren wir Arbeiten an unserer Organisation mit allem, was Kindern und uns Spaß macht. Und erleben Kolleg:innen auch in ganz anderen Kontexten: in der Rolle des Erziehers, der Spielpartnerin, des Trösters oder des Vorbildes. Eines der meist-diskutierten Formate, wenn wir erzählen, wie wir arbeiten.